Wichtige Informationen
Vor der Freizeit
Wann finden die Freizeiten statt?
Unsere Freizeiten finden immer in den ersten Wochen der Sommerferien statt:
- Erste Freizeit: 01.08. bis 12.08.2022
- Zweite Freizeit: 15.08. bis 26.08.2022
Wie alt müssen/können die Teilnehmer*innen sein?
Ihre Kinder müssen zwischen 6 und 13 Jahre alt sein. Kinder die 5 Jahre alt sind und im gleichen Sommer eingeschult werden, erhalten eine Sondererlaubnis.
- Geburtsstichtage für Freizeit 1:
- vom 13.08.2008 bis 31.07.2016
- Geburtsstichtage für Freizeit 2:
- vom 27.08.2008 bis 14.08.2016
Mit 14 Jahren auf den Haigern?
Ja! Für 14-jährige gibt es die Möglichkeit weiterhin als ehrenamtliche*r Helfer*in an der Freizeit teilzunehmen. Im Rahmen des „Juniorteams“ führen wir Ihr Kind an die Verantwortung als Co-Betreuer*in bzw. Betreuer*in heran und lassen ihn in jeden Bereich unserer Freizeit schnuppern, ohne dass der Spaß dabei zu kurz kommt. Um eine pädagogisch sinnvolle Schulung durch unser Leitungsteam ermöglichen zu können, sind die Plätze in unserem „Juniorteam“ auf eine kleine Teilnehmerzahl pro Freizeit begrenzt.
Wie hoch ist der Teilnehmer*innenbeitrag?
Unsere Preise für Kinder aus dem Stadt- und Landkreis sind:
- Kinder aus dem Stadtkreis: 230,- €
- Kinder aus dem Landkreis: 230,- €
- Kinder die außerhalb des Landkreises wohnen, müssen ebenfalls 230,- € bezahlen.
Wir bieten die Freizeiten wieder als All-Inklusive-Pakete an. Der obige Preis ist also ein Komplettpreis, in dem für jedes Kind, egal ob aus dem Stadt- oder Landkreis, die Busfahrkarte, das Freizeit-T-Shirt und die Kosten für den Ausflug enthalten sind.
Gibt es eine Gebühr beim Rücktritt von der Anmeldung?
Ja! Der bereits abgebuchte Teilnehmerbeitrag wird zum Teil von der katholischen Gesamtkirchengemeinde einbehalten um die bereits entstandenen Verwaltungskosten zu decken
Vom Zeitpunkt der Lastschriftabbuchung bis zwei Wochen vor der Freizeit – 35€
Ab zwei Wochen vor Freizeitbeginn – 50€
Teilnahme von behinderten Kinder?
Ja! Wir ermöglichen allen Kindern zwischen 6-13 Jahren den Aufenthalt auf dem Haigern, sofern dies für uns machbar ist. Wir vermitteln Ihnen gerne entsprechende Sonderbetreuer*innen, um Ihr Kind optimal zu versorgen. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu persönlich an den Anmeldetagen oder schicken Sie uns eine kurze E-Mail an unsere Freizeitleitung info@kinderfreizeit-haigern.de
Allergien oder besondere Verpflegung?
Bitte teilen Sie uns Allergien und Krankheiten im Anmeldeformular mit. Wir versuchen soweit dies möglich ist, entsprechend auf Ihr Kind einzugehen und diese Allergien bzw. Krankheiten zu berücksichtigen. Sollte Ihr Kind diätische Verpflegung benötigen, sollten Sie dies rechtzeitig im Vorfeld der Freizeit mit uns absprechen. Wir sind unter der E-Mailadresse info@kinderfreizeit-haigern.de zu erreichen.
Kann ich ein Kind für beide Freizeiten anmelden?
Nein! Wir wollen so vielen Kindern wie möglich ein schönes Ferienerlebnis auf dem Haigern ermöglichen. Da unsere Plätze begrenzt sind und wir meist mehr Anfragen als Plätze haben, kann jedes Kind nur an einer Freizeit teilnehmen.
Kann ich finanzielle Unterstützung erhalten?
Eltern von teilnehmenden Kindern aus dem Landkreis mit Arbeitslosengeld II bzw. SGB XIII- Anspruch können, soweit die übrigen Voraussetzungen vorliegen, beim Jugendamt des Landratsamtes Heilbronn (Tel.: 07131/994-0) einen Freizeitzuschuss beantragen.
Die Kath. Kirchengemeinden im Stadtkreis Heilbronn bezuschussen zudem Kinder aus ihrem Kirchengemeindebezirk. Grundvoraussetzung dafür ist ein Anspruch auf Arbeitslosengeld II bzw. SGB XIII. Weitere Informationen erhalten Sie vom Förderverein Kinderfreizeit Haigern e.V. (Tel.: 07131-741-1401). Die Zuschussanträge können Sie im Kath. Verwaltungszentrum oder auf unserer Homepage über das Kontaktformular des Fördervereines anfordern.
Eine weitere Zuschussmöglichkeit für finanziell schwächer gestellte Familien, unabhängig ob Stadt- oder Landkreis, sieht der Landesjugendplan vor. Den Antrag für Zuschüsse aus dem Landesjugendplan können Sie beim Kath. Verwaltungszentrum Heilbronn, Tel: 07131-741-1403 stellen.
Online-Anmeldung
Die Onlineanmeldung läuft ab dem 1.1. bis zum 31.3.
In diesem Zeitraum ist eine Registrierung hier auf der Website möglich.
Nach dem Erstellen eines Eltern-Accounts lassen sich zu diesem Account die anzumeldenden Kinder hinzufügen und sie erhalten eine Bestätigung über die Registrierung und die Anmeldung für die jeweilige Freizeit.
Wenn mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, so entscheidet das Los. Sie erhalten bis zum 30.04.2022 eine Mitteilung, ob Ihr Kind angenommen worden ist oder nicht.
Persönliche Anmeldung
Eine persönliche Anmeldung ist im März 2022 zwischen 8 und 17 Uhr im Heinrich-Fries-Haus möglich.
Eine persönliche Anmeldung bringt keine Vorteile gegenüber einer Online-Anmeldung.
Wenn mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze zur Verfügung stehen, so entscheidet das Los. Sie erhalten bis zum 30.04.2022 eine Mitteilung, ob Ihr Kind angenommen worden ist oder nicht.
Fragen zum Anmeldevorgang
Bei Fragen zum Teilnahmebeitrag im Vorfeld der Freizeit wenden Sie sich bitte an das Kath. Verwaltungszentrum Heilbronn unter 07131-741-1403.
Bei Fragen zum Anmeldevorgang wenden sie sich an das Leitungsteam unter info@kinderfreizeit-haigern.de
Werden Wartelisten geführt?
Nein. Wir führen keine Wartelisten.
Während der Freizeit
Wie ist der Tagesablauf auf dem Haigern?
- 08.45 Uhr – Ankunft auf dem Haigern / gemeinsamer Morgenimpuls
- 09.15 Uhr – Frühstück, anschl. Gruppenprogramm
- 12.00 Uhr – Mittagessen, anschließend Mittagspause
- 14.00 Uhr – Nachtisch, anschl. Gruppenprogramm
- 16.15 Uhr – Snack
- 16.45 Uhr – gemeinsamer Tagesabschluss
- 17.30 Uhr – Rückfahrt
Welche Leistungen erhält mein Kind?
Wir bieten die Freizeiten wieder als All-Inklusive-Pakete an. Bei dem Preis handelt es sich dementsprechend um einen Komplettpreis, in dem folgende Leistungen enthalten sind: die Busfahrkarte, ein Haigern-T-Shirt, ein Haigern-Becher, ein Haigern-Turnbeutel, ein Liederheft sowie die tägliche Verpflegung Ihres Kindes. Auch die Kosten für den Ausflug sind durch diesen Preis bereits abgedeckt.
Was benötigt mein Kind auf dem Haigern?
- Wolldecke und Unterlage (z.B. Isomatte) / Kopfbedeckung / Sonnencreme / Badesachen und Handtuch für eventuelle Wasserschlachten bei heißem Wetter
- Kleidung zum Wechseln / regenfeste Kleidung, auch Gummistiefel
Bitte achten Sie darauf, dass alles namentlich gut gekennzeichnet ist! Handys, Spielkonsolen, MP3-Player usw. sind auf dem Haigern nicht erwünscht! Bitte veranlassen Sie Ihr Kind auch dazu Schmuck, Armbanduhren, Geldbörsen und ähnliche Wertsachen zu Hause zu lassen. Für solche Gegenstände übernehmen wir keinerlei Haftung, sie sind darüber hinaus für eine Kinderfreizeit unzweckmäßig.
Wie werden die Kindergruppen eingeteilt?
Wir teilen die Kinder in Jungen- und Mädchengruppen ein, die sich entsprechend des Alters der Kinder zusammensetzen. Die Unterteilung findet in folgenden Schritten statt: 6-7 Jahre, 8-9 Jahre, 10 Jahre, 11 Jahre, 12-13 Jahre.
Die Kinder können sich am ersten Tag im Rahmen dieser Altersstufen selbst zuteilen. Es können also Freund*innen oder Klassenkamerad*innen zusammen in eine Gruppe zugeteilt werden. Die Einteilung wird vom Leitungsteam im Vorfeld erklärt und findet auf dem Freigelände statt.
Wie läuft der erste Tag auf dem Haigern ab?
Nach Ankunft der Busse versammeln sich alle Kinder, Eltern und Betreuer*innen bei schönem Wetter auf dem Freigelände. Nach einigen Begrüßungsworten des Leitungsteams erfolgt die Gruppeneinteilung.
Sobald die Gruppen eingeteilt sind, zeigen die Betreuer*innen ihrer Gruppe das jeweilige Zimmer / die Hütte. Danach bekommen die Kinder ein stärkendes Frühstück und machen sich auf zu einem gemeinsamen Geländerundgang, um den Haigern kennenzulernen. Nach dem Mittagessen widmet sich jede Gruppe ihrem individuellen Gruppenprogramm.
Wo fährt der Haigernbus ab?
Alle Details zum Haigernbus finden Sie hier.
Aufsicht an der Bushaltestelle
Morgens stehen an jeder Bushaltestelle Betreuer*innen, dir Ihre Kinder beim Einstieg in den Haigernbus beaufsichtigen.
Auch abends sind wir darum bemüht , Ihre Kinder bis zur Ankunft der Anschlussbusse bzw. der Abholung durch die Erziehungsberechtigten zu beaufsichtigen. Da es aufgrund der Vielzahl an Bushaltestellen unter Umständen zu Engpässen kommen kann, bitten wir Sie dennoch darum, Ihre Kinder rechtzeitig an der Bushaltestelle abzuholen.
Kann ich mein Kind direkt auf dem Haigern abholen?
Eigentlich nicht! Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Parkplätzen auf dem Haigern gestaltet sich die Abholung per Auto sehr schwierig. Daher bitten wir Sie darum, Ihr Kind an einer der zahlreichen Bushaltestellen abzuholen.
Krankheit während der Freizeit
Was tun, wenn mein Kind während der Freizeit krank wird oder während der Freizeit abgeholt werden muss?
Bitte teilen Sie uns rechtzeitig mit, wenn Sie ihr Kind früher abholen müssen bzw. Ihr Kind krank ist.
Wenden Sie sich bitte morgens direkt an das Freizeit-Büro unter 07133-20262-11.
Wie sieht das Haigern-T-Shirt aus?
Lasst euch überraschen! Wir sind der Meinung, dass es wieder toll geworden ist!
Wo kann ich die Haigern-Fanartikel kaufen?
Wir bieten auch in diesem Jahr wieder eine vielfältige Auswahl an Fanartikeln an. Diese können Sie während den Freizeiten im Freizeit-Büro erwerben. Sie unterstützen damit direkt die Kinderfreizeit und den „Förderverein Kinderfreizeit Haigern“.
Pädagogischen Betreuung während der Freizeit
Für konkrete Fragen zur Pädagogischen Betreuung während der Freizeit steht Ihnen unser Leitungsteam unter info@kinderfreizeit-haigern.de zur Verfügung.
Kontakt zu Betreuer*innen
Ihr Kind erhält am ersten Tag der Freizeit einen kurzen Vorstellungsbrief für Sie als Eltern, in dem sich die Betreuer*innen Ihres Kindes vorstellen. So können Sie sich ein Bild davon machen, wer Ihr Kind die Freizeit über betreut. Sollten Sie Informationen an die Betreuer*innen Ihres Kindes weitergeben wollen, wie z.B. dass Ihr Kind an einem Tag früher abgeholt werden muss, wenden Sie sich bitte direkt an die Freizeitleitung unter 07133-20262-11. Unser Leitungsteam wird die Informationen an die Betreuer*innen Ihres Kindes übermitteln.
Erreichbarkeit im Notfall
Die Freizeitleitung erreichen Sie während den Freizeiten direkt auf dem Haigern von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter 07133-20262-11.
Nach der Freizeit
Ich will mich für den Haigern engagieren!
Das freut uns sehr! Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun! Wir suchen immer ehrenamtliche Helfer*innen, die uns tatkräftig unterstützen! Natürlich freuen wir uns auch über eine kleine oder große Spende zur Unterstützung unserer Kinderfreizeit und zur Finanzierung neuer Anschaffungen. Wenden Sie sich hierzu einfach hier über das Kontaktformular an unseren Förderverein.
Wo kann ich nach der Freizeit Fundsachen abholen?
Fundsachen aus beiden Freizeiten können jederzeit nach telefonischer Anmeldung auf dem Haigern abgeholt werden (Tel.: 07133-20262-0). Wir bitten Sie, bereits während der Freizeit darauf zu achten, dass Ihr Kind „alle sieben Sachen“ wieder mit nach Hause bringt.